Carnaval in Spanien

Jetzt haben wir zwar Aschermittwoch schon wieder ein paar Tage hinter uns gelassen, aber das soll uns nicht davon abhalten, mal eine Blick auf Fasching in Spanien zu werfen. Wobei die Erfahrungen aus erster Hand sich natürlich eher auf den Fasching in Catalunia beziehen 🙂

Ja, es gibt auch hier Fasching, “Carnaval” genannt. Am bekanntesten ist dabei wohl der Carnaval Canarias, der sogar im Fernsehen übertragen wurde. Dabei gehts zu wie beim Carnaval in Rio mit Wettkampf zwischen den Tanzgruppen. Nur das (Jahreszeitbedingt) die Zuschauer spätabends in der dicken Jacke dabei sind.

Weiter geht es in Cadiz, da hat es schon eher Ähnlichkeit mit unserem Fasching. Dort wird über politische und sonstige aktuelle Ereignisse gesungen.

In unseren Region ist der Carnaval von Sitges am bekanntesten. Nicht zu letzt deshalb, da Sitges ohnehin als Partygegend (besonders für Schwule & Lesben) gilt. Also, Party mit Verkleidung von Donnerstag bis Dienstag! Aber auch in anderen Städten gibts Umzüge usw. Wobei hier in Barcelona am wengistens los zu sein scheint. Aber immerhin konnte man ab und zu verkleidete Kinder & Erwachsene auf der Strasse sehen und auch unser Markt in der Gran Via zeigte sich im Faschingsdekor.

Wir als alte Faschingsmuffel sind dann aber trotzdem mit dem Treiben in Berührung gekommen, weil wir am letzten Sonntag eine Tour von Vilanova nach Sitges gemacht haben (ca. 8 km zwischen Klippen & Eisenbahngleisen). Schon beim Start in Vilanova waren die Reste der geworfenen Kamellen nicht zu übersehen:

Kamellenreste in Vilanova

Was auf den ersten Blick wie Sand aussah, entpuppte sich bald als plattgetretene Bonbons…

In Sitges hingegen wird eher Konfetti geworfen. Von den Umzügen haben wir nicht viel mitbekommen, da wir genau zwischen Kinderumzug und nächtlichem Umzug (Start: 22:00 Uhr) da waren. Es gab dann zwar Sonderzüge um 3:00 morgens, so lange wollten wir es dann aber nicht aushalten – deutsche Weicheier halt…

Umzug in Sitges

(Übrigens ist mir durchaus bewusst, dass das obige Bilder schief ist 😉 …)

Und zum Ende aller Feier dann also Aschermittwoch. Wobei es dabei hier auch Fisch gibt, aber nicht nur zum Essen, sondern auch als “Beerdigung der Sardine“. Wobei das nicht gegen den Kater helfen soll, sondern als Zeichen der Beerdigung der Vergangenheit (der Party), um neu zu Beginnen. Naja, der Beerdigung habe ich nicht beigewohnt, aber der gegrillten Sardinen zum Mittagessen war schon lecker!

This entry was posted in Spanien. Bookmark the permalink.